
Ungelöste Konflikte im Innen und Außen sind schlecht für Betriebsklima und Praxis-Image. Das Rezept: Konfliktmanagement und Etablierung einer Konfliktkultur – für Teamwork, Synergien, Fortschritt.
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebes Praxisteam,
Konflikte zwischen Arzt und Arzt, zwischen Arzt und MFA, zwischen MFA und Patient oder unter den MFAs – aber immer häufiger auch zwischen Arzt und Patient: Differenzen verschiedenster Art stören nicht nur unmittelbar den Arbeitsalltag. Langfristig können ungelöste Konflike das Betriebsklima derart beeinträchtigen, dass Motivation und Teamgeist leiden und die Patientenzufriedenheit abnimmt.
Darauf zu hoffen, dass die Beteiligten sich „schon wieder beruhigen werden“, ist zumeist illusorisch. Der hohe Stresslevel sowie Zeit- und Kostendruck tun ihr Übriges, kleinere Unstimmigkeiten eskalieren zu lassen.
Die Diplom-Psychologin und langjährige Praxisberaterin Frau Dr. Andrea Schuhmacher gibt Ihnen Tipps und Strategien für ein professionelles Konfliktmanagement an die Hand. Damit Sie Teambalance und Vertrauen schnell wiederherstellen können.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildung ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Bioscientia Labor in Kooperation mit Ihrer Laborgemeinschaft
Daten & Infos
Referent:innen:
Dr. Andrea Schuhmacher Beraterin, Trainerin & Coach für Personalentwicklung | Dr. Schuhmacher Consulting & Training GmbH
Adresse:
Webseminar über Zoom
Zielgruppe:
Die Inhalte im Überblick
- Konfliktstile: Über den unterschiedlichen Umgang mit Konflikten
- Erfolgreiche Kommunikation: Gesprächstechniken für kritische Situationen
- Typische Konflikte im Praxisteam: Konflikte ansprechen & Streit systematisch schlichten
- Typische Konflikte mit Patienten: Strategien zum Umgang mit verärgerten Patienten